Ludwigstraße 23
35390 Gießen
Deutschland
Auftaktsymposium des LOEWE-Zentrums DRUID
Novel Drug Targets against Poverty-Related and Neglected Tropical Infectious Diseases (DRUID)
Das LOEWE-Zentrum DRUID wird seit dem 01.01.2018 im Rahmen der hessischen Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz (LOEWE) gefördert. In dem Zentrum werden dringende Fragen zur Identifikation und Charakterisierung potentieller Zielmoleküle für die Entwicklung von Wirkstoffen, Impfstoffen und Diagnostika gegen armutsassoziierte und vernachlässigte tropische Infektionskrankheiten adressiert. In DRUID kooperieren hessenweit fünf Lehr- und Forschungseinrichtungen und bündeln Kapazitäten und Expertise zu dem Thema mit größter Synergie.
Programm
Begrüßung
Prof. Dr. Joybrato Mukherjee
Präsident der Justus-Liebig-Universität Gießen
Rede und offizielle Übergabe des Bewilligungsbescheides sowie der Urkunden
Boris Rhein
Hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst
Vorträge
Prof. Dr. Katja Becker, Gießen
Das LOEWE-Zentrum DRUID
Prof. Dr. Marcel Tanner, Basel
NTDs – eine globale Herausforderung
Dr. John Amuasi, Kumasi (Ghana)
The role of the African Research Network for NTDs in addressing research gaps
Prof. Dr. Stephan Becker, Marburg
Emerging viral infections
Podiumsdiskussion und Fragen aus dem Publikum
12:00 – 12:45 Uhr Mittagspause
Prof. Dr. Christoph Grevelding, Gießen
Wer Würmer hat, is(s)t nie allein
Prof. Dr. Ger van Zandbergen, Langen
Hide and seek in 3D
Prof. Dr. Volkhard Kempf, Frankfurt am Main
Hochresistente Erreger: gestern noch weit weg, heute schon in Hessen
Prof. Dr. Peter Kolb, Marburg
Computers don’t get bored – in silico screening for drug discovery against NTDs
Prof. Dr. Jochen Maas, Frankfurt am Main
NTDs – Schnittstelle zur Industrie
Podiumsdiskussion und Fragen aus dem Publikum